Das FSJ umfasst mindestens 6 Monate, in der Regel 12 Monate, längstens jedoch 18 Monate. Junge Menschen, welche die gesetzliche Schulpflicht erfüllt, das 27. Lebensjahr aber noch nicht vollendet haben, sind berechtigt, ein FSJ zu absolvieren. Für Interessenten, welche bereits 27 Jahre oder älter sind, besteht die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu machen. Die Werkstatt Hammelburg bietet derzeit nur FSJ-Stellen an, leitet Ihre Bewerbung um einen BFD jedoch gerne an andere Einrichtungen der Lebenshilfe Schweinfurt weiter.
Während Ihres FSJ erhalten Sie ein gesetzlich geregeltes Taschengeld sowie eine Verpflegungspauschale. Außerdem wird die Übernahme der Sozialversicherung und die Weiterzahlung des Kindergeldes an die Eltern gewährleistet. In vielen sozialen Berufen und Studiengängen wird das FSJ anerkannt und kann eine „Eintrittskarte“ sein.
In unserer Werkstatt unterstützen die FSJler/innen im Bereich der Betreuung und Anleitung der behinderten Menschen aber auch im Pflegebereich und bei arbeitsbegleitenden Maßnahmen. Eine pädagogische und fachliche Anleitung im Einsatzbereich ist sichergestellt.
Während eines 12-monatigen FSJ werden die Freiwilligen für insgesamt 25 Bildungstage freigestellt. Die Bildungstage finden blockweise statt und werden vom Träger des Freiwilligendienstes, den FSD Nordbayern, organisiert und durchgeführt. Zuzüglich stehen jedem Freiwilligen 27 Urlaubstage pro vollem Arbeitsjahr zur Verfügung.
Die aktuelle Stellenanzeige finden Sie hier.